DAX, Öl-Prognose: Zwei Trades, die man im Auge behalten sollte

Von : Senior Marktanalyst

DAX fällt, da sich die Risikostimmung vor den morgigen Schlüsseldaten verschlechtert. Öl fällt aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Nachfrageaussichten vor den US-Daten und dem OPEC+-Treffen.

DAX fällt, da sich die Risikostimmung vor den morgigen Schlüsseldaten verschlechtert

  • Befürchtungen über längere Zeit hohe Zinsen belasten die Stimmung
  • Die wirtschaftliche Einschätzung der Eurozone wird voraussichtlich auf 96,2 steigen
  • DAX fällt unter Unterstützung von 18635 in Richtung 50 SMA

Der Dax fällt den dritten Tag in Folge tiefer, da die Märkte von Risikoscheu erfasst werden. Eine schwache Auktion der US-Staatsanleihen, stärker als erwartete Daten und restriktive Kommentare der Fed haben die Finanzmärkte in Aufregung versetzt.

Der DAX schloss am Mittwoch über 1,1% niedriger und weitet diese Verluste heute aus. Ein Mangel an neuen Katalysatoren bedeutet, dass das Narrativ der längerfristig hohen Zinsen weiterhin die Stimmung drückt.

Die Aufmerksamkeit richtet sich auf das Verbrauchervertrauen in der Eurozone, das voraussichtlich stabil bei -14,3 bleiben wird, und die wirtschaftliche Stimmung dürfte von 95,6 auf 96,2 steigen. Das Datum kommt, nachdem das deutsche Verbrauchervertrauen gestern auf den höchsten Stand seit über einem Jahr gestiegen ist. Die deutsche Inflation war jedoch auch höher als erwartet und stieg von 2,4 % im April auf 2,8 % im Mai im Jahresvergleich.

Die Daten werden die EZB bei ihrer Zinssenkung im Juni wahrscheinlich nicht aus der Bahn werfen. Die jüngsten Daten werfen jedoch Fragen über den zukünftigen Zinserhöhungspfad der EZB nach Juni auf.

Mit Blick auf die US-Sitzung könnten die Daten zum US-BIP und zu den Arbeitslosenanträgen weitere Hinweise auf die Gesundheit der US-Wirtschaft und die Fähigkeit der Fed geben, die Zinsen in diesem Jahr zu senken. Robuste Daten könnten dazu führen, dass der Markt die Erwartungen an eine Zinssenkung zurücknimmt und die Aktien nach unten zieht.

Morgen wird jedoch der eigentliche Lackmustest für die Märkte mit der Veröffentlichung des VPI der Eurozone und der US-Kern-PCE-Daten sein, dem bevorzugten Maß der Fed für die Inflation.

DAX-Prognose – Chartanalyse

Der DAX ist aggressiv unter die Unterstützung von 18635 ausgebrochen, da er weiter nach unten korrigiert, nachdem er Anfang des Monats das ATH von 18928 erreicht hatte.

Verkäufer, die vom RSI unter 50 und dem bärischen MACD unterstützt werden, könnten versuchen, die Unterstützung bei 18300, dem 50 SMA, zu testen, der den DAX seit Anfang des Jahres nach oben führt. Hier unten rückt 17.800 in den Fokus. Das Entfernen dieser Unterstützung erzeugt ein niedrigeres Tief.

Auf der Oberseite müsste jede Erholung zunächst über 18635 steigen, um 18928 und freie Allzeithochs in den Fokus zu rücken.

Öl fällt aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Nachfrageaussichten.

  • Hohe Zinsen könnten das Wirtschaftswachstum länger dämpfen
  • API-Daten zeigten einen größer als erwarteten Rückgang
  • OPEC+-Treffen findet am 2. Juni statt

Die Ölpreise fallen inmitten eines stärkeren US-Dollars und da die Händler im Vorfeld der US-Inflationsdaten und des OPEC+-Treffens Ende dieser Woche nervös blieben.

Die Ölpreise fielen gestern um rund 1 % und weiten diese Verluste heute aus, da befürchtet wird, dass die Kreditkosten länger höher bleiben könnten, was das Wirtschaftswachstum dämpfen und die Aussichten für die Ölnachfrage beeinträchtigen könnte.

Die risikoscheue Stimmung auf dem Markt aufgrund der Sorge vor höheren Zinsen hat den unerwartet starken Rückgang der US-Rohölvorräte überlagert, so die API-Daten.

Die Daten zeigten, dass die Öl- und Benzinvorräte in der vergangenen Woche gesunken sind. Die Ölvorräte gingen in der Woche zum 24. Mai um 6,49 Millionen Barrel zurück, und die Benzinvorräte gingen um 452.000 Barrel zurück. Es wurde mit einer Entnahme von 1,9 Millionen Barrel und einem Anstieg von 1 Million Barrel Benzin gerechnet.

Die Daten der Energy Information Administration werden im Laufe des Tages erwartet.

In der Zwischenzeit werden auch die US-BIP-Daten im Fokus stehen. Ein stärker als erwartetes Wachstum im ersten Quartal könnte die Angst vor hohen Zinsen länger verschärfen und die Ölpreise belasten.

Die Daten kommen im Vorfeld des OPEC+-Treffens am 2. Juni. Das Treffen wurde von einer persönlichen Veranstaltung in eine Online-Veranstaltung umgewandelt, was darauf hindeutet, dass bereits eine breite Einigung erzielt wurde. Es wird erwartet, dass die OPEC+-Gruppe die freiwilligen Produktionskürzungen von 2,2 Millionen Barrel pro Tag verlängern wird.

Ölprognose – Technische Analyse

Nachdem sich der Ölpreis vom Tief bei 76,15 erholt hatte, erholte er sich auf 80,60, bevor er auf Widerstand stieß.

Öl konnte sich nicht über dem 200 SMA halten und testet die Unterstützung der mehrmonatigen steigenden Trendlinienunterstützung und des 100 SMA bei 79,00. Ein Durchbruch darunter könnte 77,00 vor 76,15 in den Fokus rücken.

Sollten Käufer die steigende Trendlinienunterstützung erfolgreich verteidigen und den 200 SMA zurückerobern? Ein Anstieg über 80,60 schafft ein höheres Hoch und bringt 81,60, das Mai-Hoch, vor 84,30 ins Spiel.

 

 

Die umfassende CFD-Handelserfahrung

Preisgekrönte Plattformen, konkurrenzfähige Spreads, niedrige Provisionen und dedizierter Support.

Wir leben und atmen die Märkte. Seit über 20 Jahren unterstützen wir Händler bei der Umsetzung ihrer Ambitionen und setzen weiterhin Maßstäbe in der Branche.

Nahaufnahme von TradingView-Chart
Wirtschaftskalender
„Web Trader“-Plattform
Unsere hochentwickelte webbasierte Plattform bietet einen riesigen Funktionsumfang.